Scroll

Aufstieg Herren 2. Liga AK 50

Die Ausgangslage ist klar: mit 1,5 Punkten Vorsprung vor dem GC Jakobsberg sollten wir vor unserem Verfolger abschließen, um das Ziel Aufstieg zu erreichen.

Die Anspannung ist förmlich zu spüren. Viele fleißige Hände sorgen für den Empfang unserer Gäste, frischen Kaffee an der Driving Range und Ausgabe der Startverpflegung. Der Platz ist in einem sehr guten Zustand (Dank an dieser Stelle an unsere Greenkeeper!)

Pünktlich um 10.00 Uhr sind die ersten Spieler gebrieft und bestens motiviert von Captain Peter Linn und werden von Starter Hermann-Josef Schön auf die Runde geschickt.

Der Wettergott meint es gut: nach Tagen mit großer Hitze ist es (angenehm) fast kühl und auch der Westerwälder Wind ist moderat.
Vier Stunden später: Michael Schilling kommt als erster mit einer 87 ins Clubhaus. Es wird geflachst: „wenn das ein Streichergebnis wird, ist alles gut“

Dann geht es weiter, die Spannung steigt, aber immer öfter ist ein Lächeln in den Gesichtern unserer Protagonisten zu entdecken:
Dirk Becker (86), Peter Linn (78) und damit bestes Tagesergebnis, Jürgen Bernhard Weber (84), Klaus Horneck (82), Rüdiger Klar (81) und Hans Georg (Schorsch) Heep (79) lassen keinen Zweifel am Sieg aufkommen. Als dann unser Senior Giovanni Gioia einen (gefühlt) 10 Meter langen Putt zum Par und zur finalen 81 versenkt, ist der Jubel groß.

Beim frisch gezapften Kölsch werden noch am 18. Grün die ersten Gratulationen unserer fairen Konkurrenten entgegengenommen.

Die Fortsetzung folgt bei der Siegerehrung: Platz 1 in der Abschlusstabelle und Aufstieg für den GC Wiesensee mit einem sensationellen Tagesergebnis von 53 (!) Schlägen über Par, dem besten jemals erzielten Heimspielergebnis am Wiesensee.  

Abschlusstabelle:

  1. GC Wiesensee 21 Punkte (435 Schläge)
  2. GC Jakobsberg 18,5 (459)
  3. GC Cochem 15 (524)
  4. GC Eifel 13,5 (532)
  5. GLC Bad Neuenahr 7 (641)

    Nächstes Jahr geht es in der 2. Liga AK 50 hoch motiviert weiter. Die Vorfreude auf die nächsthöhere Stufe in der konkurrenzstärksten aller Ligen (hier spielen in 9 Ligen 45 Mannschaften) ist groß.

Es folgte noch der traditionell lange Ausklang bei leckerem Essen und einigen Kaltgetränken. Die Einladung zur „Meisterfeier“ durch Captain Peter Linn ist bereits erfolgt. Was bleibt, ist DANKE zu sagen: allen gastgebenden Clubs für eine faire Runde und gelebte Gast- und Golffreundschaft. Allen eingesetzten und als Ersatz bereitstehenden Spielern und deren Caddys. Dem Clubmanagement für die prima Unterstützung.

Unserem Captain, für die tolle Organisation in seiner Premierensaison sowie Fritz Horlemann, unserem Co-Captain. Allen fleißigen Helfern und Helferinnen hinter den Kulissen – ihr habt einen großartigen Job gemacht!

Wir freuen uns auf eine spannende Saison 2026!