Platz wegen Frost geschlossen.
Bei morgendlichem Bodenfrost bleibt der Platz bis zur Mittagszeit geschlossen.
Ab dem 01.11.24 bitte wenn möglich die Golfbags tragen.
Rasenabschläge ab sofort gesperrt. Bitte von den Matten abschlagen.
Das Golfbüro ist ab dem 01.12.24 in der Winterpause.
Öffnungszeiten ab 05.11.24
Dienstags- Freitags von 11.00 - 16.00 Uhr
Der ProShop ist ab dem 01.11.24 geschlossen.
Ab dem 01.04.25 sind wir wieder für euch da.
Öffnungszeiten:
Montags geschlossen
Dienstag- Sonntag 10:00 Uhr- 17:00 Uhr
Das Gio's ist ab dem 01.11.2024 geschlossen.
Ab dem 01.04.2025 steht euch das Gio's wieder zur Verfügung.
Biotoptypen auf dem Golfplatz
Streuobstwiesen:
Auf unseren Streuobstwiesen bietet auch das abgefallene Obst eine große Lebensgrundlage. Hier finden über 5.000 Tier- und Pflanzenarten Nahrungs-, Lebens-, und Vermehrungsraum. Streuobstwiesen gehören damit zu den artenreichsten Biotoptypen in Mitteleuropa.
Steinhaufen:
Auf dem Gelände des Golfplatzes befinden sich zahlreiche Steinhaufen und -Wälle, die mit ihren Lücken- und Höhlensystemen vielen Pflanzen und Tieren wie Insekten, Kröten, Reptilien, Spinnen und Kleinsäugern einen Lebensraum bieten.
Totholzhaufen:
Alt- oder Totholz bedeutet Leben. In einigen Waldstücken z.B. am Grün 11 auf unserer Anlage wurden mehrere Totholzhaufen angelegt. Diese bilden Lebensraum für viele Pflanzen- und Tierarten. Nicht nur Vögel und Insekten, auch Moose, Flechten und Pilze sind auf totes Holz angewiesen.
Stillgewässer:
Unsere Stillgewässer der Golfanlage haben eine Größe von einigen wenigen bis über 2000 Quadratmetern. Viele Pflanzen und Tiere von Seerosen bis Libellen fühlen sich hier wohl.
Fließgewässer:
Unsere Stillgewässer sind meist durch kleinere Fließgewässer verbunden, werden durch diese gespeist und auch Wasser wird hier durch abgeführt.
Extensive Ausgleichsflächen:
Ausgleichsflächen wie das Hardrough mit Blumen-, Feucht- und Trockenwiesen, sowie Waldbestände werden so gut wie möglich sich selbst überlassen. Wichtig ist hier eine möglichst starke Vernetzung der Biotope. Wie die Blumenwiesen ist auch das Hardrough mit Vogelsitzstangen bestückt, um Greifvögeln viele Jagdmöglichkeiten zu bieten.