
Der Platz ist auf Sommergrüns bespielbar.
Golfcarts ab dem 20.10.25 nicht mehr buchbar.
Der Kurzplatz ist geöffnet.
Die Golfcarts gehen ab Montag den 20.10.25 in die Winterpause.
D-Range geöffnet. Für den Ballautomat benötigen Sie Tokens oder Ballkarten. Diese können Sie an der Hotelrezeption oder dem Pro-Shop käuflich erwerben.
Die D-Range ist in der Saison jeden Montag wegen Ballsammel- und Pflegearbeiten bis 13:00 Uhr gesperrt.
Dienstag- Sonntag 10:00 Uhr- 17:00 Uhr
Montags geschlossen
Dienstag- Sonntag 10:00 Uhr- 17:00 Uhr
Montags geschlossen
Das Gio,s geht in die Winterpause! Ab dem 31.10.2025 ist unsere Golfclub Gastronomie geschlossen.
Wir freuen uns, Sie im April 2026 wieder begrüßen zu dürfen.
Fitness & Krafttraining
Der Winter ist perfekt, um gezielt an Technik, Kraft und Beweglichkeit zu arbeiten, auch ohne auf den Platz zu gehen.
Hier ist eine strukturierte Übersicht, wie du dich zu Hause effektiv auf die nächste Golfsaison vorbereiten kannst
Ziel: Stabilität, Rotation, Balance und Explosivität verbessern.
CORE & RUMPFTSTABILITÄT
Diese Muskeln sind für die Schwungkontrolle entscheidend:
- Planks (Front & Side Planks) – 3×30–60 Sek.
- Russian Twists (mit Medizinball oder Gewicht) – 3×15 pro Seite
- Bird Dogs – 3×10 pro Seite
- Dead Bugs – 3×10–12 Wiederholungen
BEINE & HÜFTE
Kraft aus der unteren Körperhälfte ist wichtig für Länge und Stabilität:
- Kniebeugen / Squats – mit eigenem Gewicht oder Kurzhanteln
- Ausfallschritte (Lunges) – 3×10 pro Bein
- Hüftheben (Glute Bridge) – stärkt Gesäß und untere Rückenpartie
OBERKÖRPER & SCHULTERN
Für eine kontrollierte Schwungbewegung und Verletzungsprävention:
- Liegestütze oder Schultertaps
- Widerstandsbänder (Therabänder) für Rotationsübungen
- Rudern mit Gummiband oder Hanteln
BEWEGLICHKEIT & MOBILITY
Ziel: Schwungradius vergrößern, Verletzungen vermeiden.
Empfohlen: 10–15 Minuten täglich oder nach dem Training.
- Dynamic Stretching (vorher): Hüftkreisen, Armkreisen, Schulterrotationen
- Static Stretching (nachher):
- Brustmuskulatur (Türrahmen-Dehnung)
- Hüftbeuger (Kniestand-Position)
- Schulter & Oberkörperrotation
- Yoga oder Pilates: Hervorragend für Balance, Flexibilität und Körpergefühl
TECHNIK & SCHWUNGTRAINING INDOOR
Auch ohne Ball kannst du viel üben:
- Trockenübungen vor dem Spiegel → auf Haltung, Balance und Schwungebene achten
- Langsame Schwünge mit Schläger oder Trainingsstab (Tempo, Rhythmus)
- Impact Bag (Schlagpolster) → Treffmoment trainieren
- Pendelübungen → Gefühl für Rhythmus und Schwunglänge
- Videoanalyse (Handy aufstellen, Bewegungen aufnehmen und analysieren)
PUTT- UND KURZSPIELTRAINING ZUHAUSE
Selbst im Wohnzimmer machbar:
- Puttingmatte oder Teppich → Zielgenauigkeit, Distanzkontrolle
- Zielübungen: z. B. Münzen oder kleine Tassen als Ziel
- Alignment-Übungen: zwei Schläger oder Sticks als Führungsschiene
- Chipping-Netz (im Garten, Keller oder Garage)
- Balanceübungen beim Putten (einbeinig, Augen geschlossen)
MENTALES GOLFTRAINING
Winter ist die beste Zeit für Kopf-Arbeit:
- Visualisiere erfolgreiche Schläge oder Runden
- Arbeite mit Atemübungen für Ruhe & Fokus
- Lies Golfpsychologie-Bücher (z. B. „Zen Golf“ oder „Golf is Not a Game of Perfect“)
- Führe ein Golf-Tagebuch: Ziele, Fortschritt, Schwunggedanken






















