Scroll

Gesundheit & Technik beim Golfen im Winter

GESUNDHEIT & SICHERHEIT

  • Aufwärmen: Kälte schränkt Beweglichkeit ein und erhöht das Verletzungsrisiko. Ein gründliches Aufwärmprogramm (Dehnen, leichte Schwünge, kurze Laufeinheit) ist Pflicht.
  • Kleidung: Zwiebellook ist optimal – mehrere dünne Schichten, atmungsaktiv und winddicht. Wichtig: warme Handschuhe und Mütze.
  • Schuhe: Golfschuhe mit gutem Profil oder Wintersohlen, um auf Frost und Nässe nicht auszurutschen.
  • Trinken: Auch bei Kälte ausreichend Flüssigkeit zuführen – viele vergessen das.

 

SPIELBEDINGUNGEN & TECHNIK

  • Ballflug: Kalte Luft ist dichter → der Ball fliegt kürzer (bis zu 10–15 % weniger Distanz). Also Schlägerwahl anpassen.
  • Bodenbeschaffenheit: Gefrorene oder nasse Fairways führen zu unvorhersehbaren Bounces – lieber defensiv spielen.
  • Grüns: Beim Spiel auf Wintergrüns -> diese sind meist kürzer, weniger präzise.
  • Tempo: Bei Kälte lieber etwas kürzere Runden oder nur 9 Löcher spielen, um die Konzentration zu halten.

 

AUSRÜSTUNG

  • Winterbälle: Härtere oder spezielle „Cold Weather“-Bälle behalten mehr Länge.
  • Tee: Kunststoff-Tees sind bruchfester bei gefrorenem Boden.
  • Handwärmer: Praktisch für die Tasche oder Handschuhe.
  • Schlägerpflege: Nach der Runde gründlich reinigen und trocknen, um Rost zu vermeiden.
  • Akku-Caddy: Akkus bei Kälte vorher aufwärmen – Leistung sinkt stark bei Frost.

 

PLATZPFLEGE & ETIKETTE

  • Keine Trolleys & Carts im GC Wiesensee
  • Bag tragen im GC Wiesensee
  • Divots (Rasenstücke) trotzdem zurücklegen, auch im Winter.
  • Pitchmarken ausbessern, sofern erlaubt.