
Der Platz wegen Schnee geperrt!
Der Kurzplatz ist geöffnet.
Carts sind ab sofort nicht mehr erlaubt.
Ab dem 01.11. beginnt zur Schonung des Platzes die Tragesaison der Bags.
Die Driving Range ist geöffnet.
Auf der Range sind die Rasenabschläge ab sofort gesperrt, Sie können weiterhin von den Matten abschlagen.
Aufgrund der Nässe, ist es uns leider nicht mehr möglich Bälle zu sammeln.
Sollte der Ballautomat leer sein, dürfen Sie gerne die Bälle per Hand sammeln.
Ab dem 01.12.2023 gehen wir in Winterpause!!
per E-Mail sind wir weiterhin für Sie erreichbar.
Ab dem 01.12.2023 gehen wir in Winterpause!!
Geschlossen!
Silber-Zertifizierung
Wir möchten mit der Teilnahme am Programm „Golf & Natur“ optimale Bedingungen für den Golfsport mit dem größtmöglichen Schutz von Natur schaffen, z.B.:
- Steigerung des Spiel- und Naturerlebnisses
- Weiterentwicklung der landschaftstypischen Eigenarten unseres Golfplatzes
- Kosteneinsparung durch bewussten Umgang mit Ressourcen
- Erhöhung der Akzeptanz für die Themen Natur/Umwelt/Greenkeeping bei unseren Mitgliedern und Gästen
- standortgerechtes und zielorientiertes Pflegemanagement
- Motivation und Weiterbildung der Mitarbeiter
- Optimale Spielqualität, Ressourcenschutz, zeitgemäßes Umweltmanagement und Rechtssicherheit vereint in einem systematischen Konzept.
Der Programmablauf zur Silber-Zertifizierung sieht wie folgt aus:
- Registrierung
- Bestandsaufnahme (Natur & Landschaft, Pflege & Spielbetrieb, Arbeitssicherheit & Umweltmanagement, Öffentlichkeitsarbeit & Infrastruktur)
- Entwicklungsplan (Maßnahmenkatalog, Zeitrahmen)
- Umsetzung
- Zertifizierung
Nach der Registrierung und einer Bestandsaufnahme durch den DGV haben wir u.a. folgende Maßnahmen definiert & umgesetzt und das Silber Zertifikat erhalten:
- Aufstellen von Sitzstangen für Greifvögel
- Information der Golfer über Steinwälle, die vielen Tieren und Pflanzen Schutz und Lebensraum bieten
- Errichten von zwei Insektenhotels und Information der Golfer über die dort "wohnenden" Tiere
- Ausaat von über 50 verschiedener Wildblumenarten (ein-, zwei- und mehrjährige Blumen)
- Errichtung Benjeshecken
- Errichtung Totholzhaufen
Übrigens: Wissen Sie, zu welchem Baum das Blatt auf dem Zertifikat gehört? Zur Lösung...